|
Im 3. Teil des Berichtes über die Geschichte der Zinkhütte Harlingerode werden Bilder aus der Frühzeit der Zinkhütte präsentiert. Sie sind Teil eines Fotoalbums, welches der Hüttenverwalter Friedrich Thiele 1948 aus Anlass seiner Silberhochzeit von der Belegschaft erhalten hatte. Dieses Album befindet sich heute in der Sammlung des Technikmuseum-Online. Mit der Unterstützung von Matthias Becker (Korschenbroich), Günter Knoke (Goslar-Oker), Frank Wegener (Goslar) und den Mitgliedern des Arbeitskreises Hüttengeschichte in Oker konnten die Motive weitgehend gedeutet werden.
Die Reihenfolge der Bilder wurde wie im Album belassen.
Die 1836 geweihte Martin-Luther-Kirche in Oker mit Blick ins Okertal wurde offensichtlich von der Erzzerkleinerungsanlage aufgenommen
Blick vom Hahnenberg auf die Hüttenanlagen in Oker mit ihren damaligen Spitzkegelhalden
Historische Ansicht von Oker am Eingang des Okertals
Baustelle der Werksbahn zwischen Zinkoxydhütte und Zinkhütte. Zu sehen auch Seilbahnanlagen zur Aufschüttung der Schlackenhalden
Bahnhof Oker Ost der Zinkhütte Harlingerode. Die äußersten Gleisanlagen (rechts im Bild) sind mit einer Fahrleitung überspannt und dienten der Versorgung der Metall- und Farbwerke
Ofenhaus Ost der Zinkhütte
Rösthütte
In der Rösthütte. Kranhalle mit Aufgabebunkern
Dwight-Lloyd-Sinterband in der Rösthütte
Kontaktanlage der Rösthütte zur Schwefelsäureproduktion
Schwefelsäurefabrik
20-Tage-Lager der Zinkhütte
Kugelmühle im 20-Tage-Lager zur Mahlung der Einsatzstoffe für die Ofenhäuser der Zinkhütte
Wiegewagen im 20-Tage-Lager (Mitarbeiter: Jörns)
Wiegebehälter im Aufzugsturm des Mischbetriebes
Kollergang im Mischhaus
Gasgeneratoren nördlich der Ofenhäuser
Ofenhaus Ost
Vorpresse der Brikettierung in einem Ofenhaus
Pendelbecherwerk im Ofenhaus. Oberhalb siehr man die Fertigpresse
Beschickungswagen für Verkoker
Verkokerausträge
Beschickungsbühne der Retorten im Ofenhaus
Räumascheaustrag mit Hängebahn
Gaswäsche im Ofenhaus Ost
Beschickungsbühne der Retorten im Ofenhaus
Blick in eine New-Jersey-Retorte während des Neuaufbaus
Abgassammelleitung im Ofenhaus
Abgassammelleitung im Ofenhaus
Schlauchfilteranlage, vermutlich älteres Hauptpressenfilter Ofenhaus
Gießen von Zinkplatten (Hüttenzink 99,5%)
Steinlager hinter der Rösthütte
Kraftwerk der Zinkhütte Die folgenden Bilder sind nicht fester Bestandteil des Albums und lagen lose bei. Auf allen Bildern ist Friedrich Thiele zu sehen.
Wiegewagen im 20-Tage-Lager (von rechts: Friedrich Thiele, Georg Bues, Karl-Otto-Berger, unbekannt)
20-Tage-Lager. Hinter der Mauer Bunker für die Rohstoffe, rechts vom Gleis Mahlbetrieb mit Aufgabebunkern. Bildmitte: Friedrich Thiele
20-Tage-Lager. |
|
Quellen: Mehner: Geschichte der Zinkmetallurgie am Harz, Goslar 1991 |
© Joachim Fricke 2022